Xentral ERP – Überblick & Funktionen

Xentral ERP ist eine moderne Cloud-ERP-Plattform, die zentrale Geschäftsprozesse in einem System bündelt – von Auftrags- und Lagerverwaltung über CRM und Finanzen bis zu Reporting und Produktion. Dieser Beitrag zeigt kompakt und praxisnah, was Xentral kann, wo die Stärken liegen und wie die Funktionen in der täglichen Arbeit zusammenspielen.


Was ist Xentral ERP?

Xentral ist ein All-in-One-ERP für wachsende Unternehmen, das Prozesse Ende-zu-Ende abbildet: Artikel & Produktdaten (PIM), Einkauf & Disposition, Lager & Fulfillment, Order Management (Shop, Marktplätze, POS), Finanzen (Fakturierung, Mahnwesen), CRM sowie Reporting und – je nach Setup – auch Produktion. Dank Cloud-Architektur entfallen lokale Installationen und Updates laufen automatisch.

 
Übersichtsgrafik von Xentral ERP Connect mit Integrationen zu Shops, Marktplätzen, Logistikdienstleistern und Buchhaltung sowie Funktionen wie Auftragswesen, Lagerverwaltung und Reporting.

All-in-One statt Insellösungen

Statt separater Tools für Shop, Lager, Versand, Buchhaltung und CRM liefert Xentral eine gemeinsame Datenbasis. Das reduziert Medienbrüche, beschleunigt Abläufe und schafft Transparenz – besonders wichtig im E-Commerce und bei Omnichannel-Prozessen.

Cloud-Architektur & Updates

Als Cloud ERP ist Xentral schnell startklar, skaliert mit dem Wachstum und wird kontinuierlich aktualisiert. Neue Funktionen und Sicherheitsupdates stehen ohne eigenen IT-Wartungsaufwand bereit.

Modular & erweiterbar – Xentral Connect

Unternehmen beginnen mit dem, was sie benötigen, und erweitern später. Über Xentral Connect werden Shops, Marktplätze, Versanddienstleister, Zahlungsanbieter und Buchhaltungstools angebunden – z. B. Shopify, WooCommerce, Amazon, eBay, DHL, UPS, DATEV. Workflows lassen sich ohne tiefen Programmieraufwand konfigurieren.

Darstellung eines Versandprozesses in Xentral ERP: Artikelnummer, Kommissionierung, Verpackung und Versand eines Produkts (Hut).

Kernfunktionen im Überblick

1) Order Management (Shop, Marktplätze, POS)

Alle Aufträge laufen zentral zusammen – unabhängig vom Kanal. Automatisches Einspielen, Status-Tracking, Belegerzeugung (Angebot, Auftrag, Lieferschein, Rechnung) sowie teilweise/komplette Auslieferungen gehören zum Standard.

2) Lager & Fulfillment
  • Echtzeit-Bestände über alle Lagerorte & Kanäle
  • Pick-&-Pack-Workflows, Kommissionierung, Versandetiketten
  • Automatische Nachbestellung per Mindestbestand/Bedarf
  • Fulfiller-Anbindung und Dropshipping-Szenarien
 
3) Produktdatenmanagement (PIM)

Zentrale Pflege von Artikeln, Varianten, Attributen, Bildern & Texten. Kanalspezifische Inhalte (Shop/Marktplatz) lassen sich verwalten und konsistent ausspielen – Grundlage für saubere Listings und bessere Conversion.

4) CRM & Kundenservice

Kunden- & Lieferantendaten an einem Ort, Historie aller Vorgänge, Dokumente, Tickets und Wiedervorlagen. Bessere Übersicht für Sales, Support und Einkauf.

5) Einkauf & Disposition

Bedarf ermitteln, Bestellvorschläge generieren, Lieferzeiten berücksichtigen, Lieferanten vergleichen. Ziel: Verfügbarkeit sichern, Kapitalbindung senken.

6) Finanzen & Faktura
  • Rechnungsstellung & Gutschriften automatisiert aus Aufträgen
  • Mahnwesen mit Stufen & Vorlagen
  • Zahlungsabgleich (Zahlungsanbieter & Bankimporte)
  • Anbindung an DATEV & Steuerberatung
7) Produktion (optional)

Für einfache Fertigung: Stücklisten/BOM, Arbeitspläne, interne/externe Fertigung, Chargen & Rückverfolgbarkeit. Ideal für kleine Serien oder Konfektionierung.

8) Reporting & Analytics

Standardberichte & Dashboards für Sales, Lager, Deckungsbeiträge und offene Posten. Exportmöglichkeiten für BI-Tools – Entscheidungen auf Basis aktueller Zahlen.

Xentral ERP Integrationen: Logos von Amazon, eBay, Shopify, PayPal, DHL, OTTO und weiteren Partnern.

Automatisierung & Workflows

Der größte Hebel liegt in der Automatisierung. Beispiele: automatische Belegerzeugung, Regeln für Versandarten, E-Mail-Benachrichtigungen, Bestandsabgleich mit Shops/Marktplätzen, automatische Nachbestellung und Batch-Verarbeitung (z. B. viele Aufträge auf einmal picken & packen).

Warum Xentral ERP in der Praxis überzeugt

  • Cloud ERP: schnell startklar, ohne lokale Server
  • E-Commerce-Fit: tiefe Integrationen für Shop & Marktplätze
  • Zentrale Daten: weniger Fehler, mehr Transparenz
  • Skalierbarkeit: modularer Ausbau, wächst mit dem Business
  • Usability: moderne Oberflächen, klare Prozesse

FAQ: Häufige Fragen zu Xentral ERP

Ist Xentral ein Cloud ERP?

Ja. Xentral wird cloudbasiert betrieben – inklusive automatischer Updates und hoher Verfügbarkeit.

Welche Shops & Marktplätze lassen sich anbinden?

Beispielsweise Shopify, WooCommerce, Shopware, Magento sowie Amazon, eBay. Weitere Integrationen sind über Xentral Connect möglich.

Wie unterstützt Xentral den Versand?

Etikettendruck, Tracking, Versandregeln und Integrationen zu Carriern wie DHL, UPS, DPD; Fulfillment-Dienstleister sind ebenfalls integrierbar.

Gibt es eine DATEV-Anbindung?

Ja. Belege und Zahlungsinformationen können für DATEV und Steuerkanzleien exportiert werden.


Fazit

Xentral ERP bündelt die wichtigen Bereiche eines modernen Unternehmens – Cloud-basiert, integrierbar, automatisierbar. Besonders im E-Commerce und in dynamischen Umgebungen sorgt Xentral für Transparenz, Geschwindigkeit und skalierbare Abläufe. Im nächsten Beitrag betrachten wir detailliert, für wen sich Xentral besonders eignet – mit Branchen, Unternehmensgrößen und konkreten Use Cases.

Kostenlose Erstberatung anfragen

News & Updates

In unseren neuesten Updates zum E-Commerce erwarten Dich spannende Einblicke und aktuelle Trends, die Dein Geschäft voranbringen können. Von innovativen Technologien bis hin zu wichtigen Marktveränderungen – bleib informiert und verpasse keine Chance, Deine E-Commerce-Strategie zu optimieren!

Wir freuen uns auf Dich

Kontaktiere uns für weitere Informationen.

Bleibe informiert

Abonniere unseren Newsletter für die neuesten Updates zu digitalen Lösungen und Strategien.

PassForm Digital

+49 (0)2173 999 09 630

[email protected]

Mo – Fr    09 – 18 Uhr

Bleibe informiert

Abonniere unseren Newsletter für die neuesten Updates zu digitalen Lösungen und Strategien.

Unsere Partner

© 2025 PassForm Digital. All rights reserved.